Ausstellungsdesign · Dezember 2024
im Auftrag des Litauischen Theater-, Musik- und Kinomuseums LTMKM Vilnius
in Zusammenarbeit mit Audrius Macijauskas
"STEBIMI" (dt: unter Beobachtung)
ZENSUR IN DER LITAUISCHEN KUNST DES 20. UND 21. JAHRHUNDERTS
Kuratoren: Dr. Arūnas Streikus, Dr. Rūta Stanevičiūtė, Dr. Lina Kaminskaitė-Jančorienė, Dr. Goda Dapšytė-Šlektavičienė, Dr. Ieva Pleikienė (1971–2024)
Technische Lösungen: Audrius Janulevičius
Projektleiterin: Nideta Jarockienė
Grafik: THE ⅃AƆITIЯƆ
Das LTMKM befindet sich in barocken Gemäuern im Herzen der Altstadt von Vilnius. Mit der Ausstellung „STEBIMI“ möchte das Museum die neuere Kulturgeschichte Litauens durch das Prisma der Einschränkungen künstlerischer Freiheit zu erzählen. Der Ansatz der Kuratoren macht deutlich, dass Einschränkungen der künstlerischen Freiheit nicht auf eine bestimmte Epoche, ein politisches System oder einen spezifischen Ort beschränkt sind. Vielmehr ist das Bestreben, die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks durch Gesellschaft und politische Macht zu definieren, ein universelles Merkmal der Moderne.
Die Ausstellung ist in sieben thematische Blöcke gegliedert, die sich wiederum in drei verschiedene Ebenen gruppieren: die anthropologische, die gesellschaftliche sowie die künstlerisch-raumzeitliche und imaginative Ebene. Das Szenografische Konzept greift diese Einteilung auf. Die zuvor abgedunkelten Räume wurden in eine angenehme Atmosphäre mit Aufenthaltsqualität verwandelt. Partiell blieben dunkle Wände bestehen. Diese markieren die Übergänge zwischen den übergeordneten 3 Ebenen. Die 7 Themenbereiche werden jeweils durch ein markantes Objekt akzentuiert, welches ein repräsentatives Unterthema besonders beleuchtet. Farbige Markierungen und typografische Elemente geben dabei dem Besucher die Möglichkeit sich einer bestimmten Epoche bzw. einem expliziten Genre zu widmen.
Fotos: TAKTAK